Der Jakobsweg 4. Etappe
Europa - Schweiz - Innerschweiz - Einsiedeln - Thun
vom31.August 2013 bis06.September 2013
Einsiedeln - Brunnen 26 km, 1.500 Höhenmeter
Wer hat die strammsten Wadeln und warum wir heute klüger geworden sind.
Letztes Jahr haben wir in Einsiedeln bei strömenden Regen unsere Jakobswoche beendet. Aus diesem Grund treffen wir uns um 8.30 Uhr vor der großen, barocken Wallfahrtskirche, die im frisch renovierten Glanz erstrahlt. Frohen Mutes und mit viel Elan wandern wir die ersten 9 km auf der Ebene und stimmen uns ein in einen Gehrythmus, haben wir doch gleich am ersten Tag die höchste Erhebung des Schweizer Jakobsweg zu bewältigen. Nach einer kurzenTrinkpause, gehen immer wieder Jakobspilger mit einem freundlichen Gruß an uns vorbei.
Der Aufstieg auf Haggenegg, 1414 Höhenmeter, lässt uns gehörig ins Schwitzen kommen. Beim anschließenden Mittagessen im Alpengasthof löschen wir unseren Durst mit einem Panache und werden von der freundlichen Wirtin mit Rösti versorgt. Heimo reserviert uns Zimmer im Gasthof Rosengarten in Brunnen, und wir wandern entspannt bergab Richtung Schwyz, vorbei an einem großen Kloster.
Der Weg im Tal geht vorbei an idyllischen Bauernhöfen, kleinen Kapellen, u.a. einer Zahnwehkapelle. Der Legende nach haben die Bauern bei Zahnschmerzen da gebetet, und die unangenehme Pein wurde geheilt.
Das Wetter ist heiß, windstill und wir kommen noch einmal ordentlich ins Schwitzen. Am Kloster Ingenbohl vorbei, blicken wir bereits auf die Häuser von Brunnen. Froh, bald angekommen zu sein, treffen wir auf eine Jugendgruppe, die sich für Schlafen im Stroh entschieden haben. Dies wird in der Schweiz angeboten.
Ein kleiner Weg lässt uns die letzten Meter bergab gehen, vorbei an Tafeln mit Sprüchen.
Einer zum Abschluss diesen erfüllten ersten Tages:
Wünsche sind die Vorboten unserer Fähigkeiten. Zitat: Goethe
Autor: Brigitte Wallner